Ort & Region
Was Sie in und um Zorge alles Erleben können
Ruhiger Kurort im Südharz
Zorge, 340 m – 430 m ü. NN, staatlich anerkannter Luftkurort, liegt in einem nach Süden offenen Tal des Südharzes, das von einem Flüsschen gleichen Namens durchflossen wird. Die lichten Misch- und Buchenwälder reichen teilweise bis in den Ort hinein. Gepflegte und gut ausgeschilderte bequeme Wanderwege mit vielen Ruhebänken und interessanten Aussichtspunkten laden zu Berg- und Waldwanderungen ein. Sowohl Ruhe und Erholung als auch Abwechslung bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen bestimmen den Urlaub im Luftkurort.
Ein wenig Geschichte
Die Zorger Geschichte wurde urkundlich festgehalten seit 1249, als es um den Erhalt der Wasserrechte für die Hütte an der „Szurgenge“ (Felsbach) ging. Ausgehend von dieser kleinen Kupferhütte des Klosters Walkenried entwickelte sich Zorge 1570 zur wichtigsten Industriestätte des ehemaligen Herzogtum Braunschweig. Der Bergbau auf Roteisenstein und das Eisenhüttenwesen waren bis Ende des 19. Jahrhunderts die bestimmenden Wirtschaftsfaktoren des Ortes. Die ersten zwei in Deutschland gebauten Lokomotiven im Jahr 1842 der Staatsbahn Braunschweig wurde in Zorge gebaut.
Zeugen der Bergbau- und Hüttenvergangenheit findet man sowohl in der Umgebung des Ortes als auch im liebevoll eingerichteten Heimatmuseum.
Ausflugsziele
Klosterruine in Walkenried,
Entfernung: 7 km [mehr]
Harzquerbahnstation in Benneckenstein,
Entfernung: 8 km [mehr]
Wander- u. Loipengebiet am Ebersberg bei Hohegeiß,
Entfernung: 6 km [mehr]
„Südharz-Brocken“ Stöberhai in Wieda,
Entfernung: 11 km [mehr]
Brocken,
Entfernung: 22 km [mehr]
Entfernung: 11 km [mehr]
Rübeland (Baumannshöhle u. Hermannshöhle),
Entfernung: 28 km [mehr]
Nordhausen (Mahn- u. Gedenkstätte Mittelbau Dora),
Entfernung: 22 km [mehr]
Kyffhäuser (Denkmal und Barbarossahöhle),
Entfernung: 38 km [mehr]
Kaiserpfalz in Goslar,
Entfernung: 54 km [mehr]
… für eine größere Auswahl bitte hier klicken.
Harzer Urlaubsticket
Vom HATIX ausgeschlossen sind Sonderbusse, Anrufsammeltaxi (AST), Anruflinientaxi (ALT), DB Regio, Abellio GmbH und die Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen.
Ab 01.01.2020 gilt das Harzer Urlaubsticket auf ausgewählten Linien auch in den niedersächsischen Landkreisen Goslar und Göttingen (Altkreis Osterode)